Carl Wilhelm Hübner:
Der neue Lehrbursche wird von seinem Vater dem Dorfschmied übergeben, Zeichnung von 1843, Vorlage für mehrere Gemälde von 1844 und 1848. Gleichzeitig entwickelt Hübner aus der bisher eher verhalten freundlichen Genremalerei seine später als sozialistisches Manifest berühmt gewordenen "Schlesischen Weber", Symbol für deren kapitalistische Ausbeutung bis zur Existenzvernichtung. Die hier geführten multiplen Fassungen des "harmlosen" unpolitischen Genre zeigen, dass er mit ihnen ähnlichen Erfolg hatte wie mit den "Webern". Die vorgeblich sozialkritische Einstellung dürfte wohl eher seinen Exegeten zuzurechnen sein. In der Regel sollte die Darstellung des Elends in Düsseldorf zu Tränen und Mitleid, nicht zu politischer Aktion verleiten.

 


Dessin du 4 novembre 1843, préparatoire à deux peintures,
Le nouveau apprenti remis par son père au forgeron. Cette année est décisive pour la carrière de l'artiste, il y crée non seulement cette peinture de genre dans la lignée des Ritter et Jordan, mais également ses Tisserands de Silésie, symbole de l'anéantissement de ces artisans modestes par un capitalisme sauvage; en fait, tous les deux ne représentent que deux facettes d'une même variante de la peinture de genre, celle du genre folklorique des pauvres.