Peter von Cornelius
Entdeckung einer lange verschollenen Jugendarbeit aus der ersten Düsseldorfer Zeit, datiert 1808.
Cornelius hat in diesen ersten Jahren von Porträtaufträgen und anderen Gelegenheitsarbeiten gelebt. Das vorliegende Blatt ist ausführlich bei Ernst Förster: Peter von Cornelius, Berlin 1874, beschrieben. Es hat dem gemalten Portrait der Kinder eines Barons von Grainger als Vorlage gedient (2017 aufgetaucht, Umsetzung mit erheblichen Modifikationen).
Hier sind die Kinder mehr im Vordergrund und dominieren stärker das Bild, was darauf hindeuten könnte, dass die Zeichnung einen allgemeineren Sinn hatte, nämlich eine Allegorie des kindlichen Lebens. Cornelius nähert sich damit einem Werk ähnlichen Geistes in der norddeutschen Führomantik, Philipp Otto Runge's  "Hülsenbeck'schen Kindern". Hier wie dort dürften Vorbilder des englischen 18. Jahrhunderts Pate gestanden haben. Bei Cornelius könnte dies allerdings noch einen anderen Hintergrund gehabt haben: Die Familie des Auftraggebers, Grainger (-Twysog), stammte aus Wales.
Für eine bessere Auflösung bitte ins Bild klicken.

 
Redécouverte d'un des tout premiers dessins de Cornelius, daté 1808, disparu depuis 1925 (vente de la succession de Cornelius à Francfort). Bel exemple de l'esprit du romantisme précoce dans lequel une analogie avec certains aspect de la peinture anglaise du 18ème reste perceptible (à l'époque à laquelle Cornelius fréquenta l'académie de Düsseldorf, les arts graphiques furent enseignés par le professeur Ernst Thelott, formé en Angleterre, près de Valentin Green). Cornelius a dans ce dessin préparé une peinture, également réapparue en 2017, Les enfants du baron von Grainger-Tywysog. Vu les différences entre la peinture et le dessin, il s'agit plutôt d'une allégorie de la vie enfantine, un sujet de prédilection pour le romantisme allemand.
La peinture de Philipp Otto Runge, les enfants Huelsenbeck, en est une autre manifestation, plus connue.
Pour une meilleur résolution, cliquez sur l'image, s.v.p.