François Édouard Picot, Raffael und seine Geliebte Fornarina. Zeichnung von 1819, in Vorbereitung seines gleichnamigen Gemäldes vom 1820.
Trotz seiner Beteiligung an einer der wichtigsten Publikation der "Troubadour", dem ersten Band über die Normandie der "Illustrierten romantischen Reisen ins alte Frankreich" von Nodier und Taylor wird Picot meist dem Neoklassizismus zugerechnet. Hier aber ein typisches Thema der Troubadour-Romantik: Stimmungsgeladene Themen aus dem Privatleben berühmter Persönlichkeiten, am liebsten aus Mittelalter oder Renaissance. Zugleich ist es auch ein Symbol deutsch-französischen Kulturaustausches. Solche Bilder fanden die Bewunderung des Schlegelkreises. Speziell für das Thema Raffael war der Boden bereits im deutsch-römischen Kunstkreis vorbereitet. Der erste Besitzer, Graf Schönborn-Wiesentheid, hatte das nach der Zeichnung ausgeführte Gemälde  noch  unfertig im Atelier gekauft und dann für die Pariser Ausstellung 1822 zur Verfügung gestellt.
Hier Link zu einem Text von Ralf Wehner mit einer Würdigung des Gemäldes im kulturhistorischen Kontext. Wehners Verdienst ist es, die  Resonanz und Bedeutung dieser Arbeit Picots speziell in Deutschland herausgearbeitet zu haben. Allerdings erweitert eine weitere, ihm nicht bekannte Reproduktion, die noch im Jahr des Pariser Salons veröffentlicht wurde, das Spektrum möglicher Schlussfolgerungen. Nicht nur die zahlreichen Nachstiche garantierten einen hohen Bekanntheitsgrad, die Erfindung wurde sogar zweimal im Pariser Salon ausgestellt: Zum einen im Jahr 1822 das Gemälde selbst, zum anderen im Jahr 1824 der Nachstich von François Garnier (Nummer 1976 im Katalog des Salons).
  François-Edouard Picot, Raphael et la Fornarine.
Œuvre typique du courant Troubadour de la part d'un artiste souvent classé parmi les néo-classicistes ou académiciens. À tort: Picot est parmi les collaborateurs d'une publication phare du courant, le premier volume de 1820 sur la Normandie dans les Voyages pittoresques et romantiques dans l'ancienne France par Nodier et Taylor.
Le dessin ici présenté est préparatoire à une peinture exposée au Salon de 1822. Bel exemple du transfert transfrontalier: la peinture, achetée par son premier propriétaire, le comte Schönborn-Wiesentheid, à l'atelier même de l'artiste, servira plus tard d'inspiration pour la toute jeune école de Düsseldorf comme modèle d'un tableau-vivant, et d'une pièce de Mendelssohn Bartholdy.
Lien vers un joli texte par Ralf Wehner sur la peinture correspondante et son influence dans l'Allemagne d'alors (en allemand seulement, gracieusement mis à la disposition de tous par l'Académie des Sciences de la Saxe). Les conclusions de Wehner sont en partie à modifier: il y a une autre reproduction qu'il a ignorée, publiée le 10 août 1822 dans la 91ème livraison du journal L'Album. Autre facette d'un appareil publicitaire à succès: L'invention de Picot profita de deux présences au salon parisien, en 1822 la peinture même; à nouveau en 1824, cette fois-ci sous forme de la gravure de François Garnier (no 1976 au livret du Salon de 1824).